
Fuchsfallen gut & günstig kaufen !
Haben Sie sich schon mal gefragt welche Fallen Sie für die Fangjagd benutzen können? Wir haben viele Anfragen bekommen, stellt doch mal ein Bericht zu Fallenjagd Online wo wirklich aufgelistet ist welche Jagdfallen für Fuchs, Dachs, Marder und Co. benutzt werden können und Shopping Tipps für Kastenfallen. Mit diesem Beitrag wollen wir euch eine Übersicht von Kastenfallen, Wippbrettfallen und Fuchsfallen geben, mit denen ihr eure Fallenjagd erfolgreich erledigen könnt. Nachfolgend sind zu den einzelnen Fallen die passenden Shops aufgelistet.
Bericht zur Fallenjagd und Raubwildjagd
Speziell zur Raubwildjagd und Fallenjagd gibt es schon ein Bericht indem ihr nachlesen könnt welche Fallen es gibt und was ihr bei der Fallenjagd auf Fuchs, Dachs, Waschbär und Co. beachten müsst. Tipps und Tricks rund um das Thema Fallenjagd.
Jagdfallen – Richtige Größe der Falle ist wichtig.
Kastenfallen für Fuchs und Co. sollten nicht zu klein gewählt werden. Ein alter Spruch sagt: “Die Länge der Fuchsfalle fängt!” Hier solltet ihr darauf achten das die Jagdfalle bzw. die Kastenfalle die Größe auch erfüllt. Mann kann ja schließlich auch kein Fuchs mit der Mausefalle fangen.
Kastenfalle selber bauen?
Na Klar ist das Möglich. Hier sollte man auf die verwendeten Materialien achten da unser heimisches Raubwild eine sehr gute Nasenarbeit hat. Diese sollten natürlich nicht vergrämt werden sondern ehr locken. Daher kann es bei der Fallenjagd oft sein, das eine Falle erst länger stehen muss damit sie keine fremde Witterung von sich gibt. Viele lassen die Fallen auch erst stehen und stellen diese erst nach einer bestimmt Zeit fängisch. Unsere Meinung nach kann man jedoch die Fallen besser kaufen. Die Preise sind im Internet mittlerweile so gut, da kann man Zuhause keine Falle zum gleichen Preis bauen. Na klar, handwerkliches Geschick gehört auch dazu sowie auch das Material und das Werkzeuge. Rechnet man nun alles zusammen lässt sich besser eine Falle bestellen, jedoch ist es auch schön seine eigene Falle selbst gebaut im Revier aufzustellen. Hier muss nun jeder selbst entscheiden ob er die Möglichkeiten dazu hat.
Marderfallen Übersicht Testbericht

Achten Sie beim Kauf auf eine passende Größe der Marderfalle. Denn Marder werden bis zu 55 cm lang, hinzu kommt noch der Schwanz. Deshalb wird eine Größe von etwa 1 m Länge empfohlen. Auch Schokolade und Backpflaumen verschmähen diese Zeitgenossen nicht. Ebenso wirksam sind Kadaver kleiner Tiere wie junger Kaninchen. Versuchen kann man auch, den Marder mit frischem Fleisch oder Fisch anzulocken. Durch Beobachten des Tieres kann man sehr leicht feststellen, was es gerne frisst und was es eher verschmäht bzw. gar nicht beachtet. Auch Kombinationen aus verschiedenen Ködern können dem Marder die Falle schmackhaft machen.
Marder lassen sich wie Katzen gern mit Katzenfutter und Fleischwaren in die Falle locken. Ein anderes, sauberes Lockmittel sind rohe Hühnereier. Einfach ein rohes Hühnerei auf das Wippbrett legen und mit einem zweiten, zerschlagenen übergießen.
Marder benutzen gerne täglich dieselben Ihnen bekannten Pfade. Sind solche Pfade gefunden oder hat man einen Marder künstlich an solche Pfade gewöhnt, z.B. Verstellen des Wegs mit nur einem Eingang, stellt man die Kastenfalle einfach ohne Lockmittel drauf.
Hier geht es zu den Lockmitteln
Raubwild Lockmittel![]() | Fuchs Lockmittel![]() |
Fallenmelder? Ja eine Klasse Erfindung
In der heutigen Zeit ist es wichtig alles Gesetzten gerecht zu werden. Eine Falle muss täglich kontrolliert werden. Jedoch ist dies nicht immer so einfach bzw. lästig und auch die Witterung bei der Kontrolle der Jagdfalle ist nicht so schön. Mit den Fallenmeldern können sie immer Aktuell den Status der Falle über ihr Smartphone ablesen. Sie bekommen eine direkte Benachrichtigung, wenn die Falle ausgelöst hat.
Eine zuverlässige Überwachung von Fallen wird nicht nur im Rahmen der neuen Jagdgesetze immer wichtiger, sondern bringt auch jedem Jäger etliche Vorteile:
- Bessere Fallenjagd-Erfolge, weil die Fallen dank seltenerer persönlicher Kontrolle besser verwittern,
- Deutlich niedrigere Fahrtkosten und Umweltbelastung, weil die Fallen nicht zwingend jeden Tag abgefahren werden müssen,
- Erhebliche Zeitersparnis.
- Gesetzeskonforme Fallenüberwachung.
Trapmaster![]() | Fallenalarm Xtreme
![]() |
Fangtipps Fuchsfalle
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Fallenjagd erfolgreich zu betreiben. Je nach Situation und örtlichen Gegebenheiten ist eine andere Vorgehensweise erfolgreicher. Der Fangerfolg hängt sehr stark von den Gewohnheiten der jeweiligen Tiere ab. Dies macht ein universelles Patentrezept unmöglich. Es gibt jedoch Standartfehler die zu vermeiden sind. Wenn man einige Grundlagen beachtet, ist ein Fangerfolg sehr wahrscheinlich.
Allgemeine Fallen Tipps:
- Stellen Sie die Falle parallel an eine Wand
- Bauen Sie mit Gegenständen einen Trichter zur Falle ca. 1m (hilft sehr viel)
- Halten Sie Haustiere von der Falle fern, vor allem Hunde und Katzen
- Berühren Sie die Falle wenig, idealer Weise nur mit Handschuhen
- Kontrollieren Sie die Falle morgens und abends aus einiger Entfernung
Buchtipp zur Fallenjagd
Praxishandbuch![]() | Buchtipp![]() |