
Muss man als Jäger auch ein wenig Wildbiologe sein? Haben wir überhaupt ein „Schwarzwildproblem“ in unserem Land und welche Rolle hat die Leitbache? Wie bejagt man Schwarzwild effizient und doch auch der Wildart entsprechend? Antworten auf diese fragen findet ihr bei uns auf der Seite. Stöbert auch in den anderen Kategorien um viel Wissenswertes mitzunehmen.
Buchtipp zum Jagdbetrieb

Grundwissen Jägerprüfung – Jagdbetrieb
„Grundwissen Jägerprüfung“ ist seit Jahren eines der führenden Lehrbücher für die Vorbereitung auf den Jagdschein. Es bietet einen praktischen Überblick zu allen prüfungsrelevanten Themen: Von Wildtier- bis Waffenkunde, von Jagdrecht bis Revierpraxis.
Es ist ideal zur Stoffwiederholung zwischendurch und vor der Prüfung. Durch die kompakte Darstellung des Prüfungsstoffes mit kurzen, leicht verständlichen Texten, praktischen Übersichtstabellen sowie zahlreichen Fotos und hilfreichen Illustrationen ist ein schneller Lernerfolg garantiert.
Überarbeitet und auf den aktuellen Stand der jagdlichen Gesetzgebung gebracht, geleitet das Standardwerk von Ausbildungsprofi Siegfried Seibt auch zukünftig sicher durch das „Grüne Abitur“. Empfohlen von „Wild und Hund“.